Freitag, März 1, 2024

Überplanung von drei Straßen ist Millionenprojekt

Anzeige

Werne. Die Vermessungstechniker sind an den Straßen Penningrode, Ovelgönne und Selmer Landstraße – vom Übergang Hansaring bis zum Kreisverkehr der Umgehungsstraße L518 – beschäftigt. Bekanntlich sind diese Straßen der Obhut des Kreises Unna zugeschrieben. Dieser startet nun die Überplanung des kompletten Straßenkörpers.

„Die Vermessung findet statt, um die exakte Topografie aufzunehmen, die wir dann einem Ingenieurbüro zur Verfügung stellen“, bestätigte Jürgen Busch, Leiter des Tiefbauamtes im Kreishaus und damit für den Bereich der Straßenunterhaltung zuständig, auf Anfrage von WERNEplus. Noch sind die vorbereitenden Arbeiten nicht abgeschlossen. Erst danach findet die Ausschreibung und schließlich die Vergabe des Auftrages sowie die Absprache mit der Stadtverwaltung statt.

- Advertisement -

Insgesamt ist die Überplanung millionenschwer, wird aber besonders die RadfahrerInnen in Werne freuen, denn auf deren Wegen finden sich zahlreiche Schlaglöcher.

„Bis zum Herbst sind die Vermessungsarbeiten abgeschlossen. Dann nimmt alles seinen Gang. 2022 würden wir gerne bauen“, berichtete Jürgen Busch. Es geht um Geh- und Radwege, Parkraum sowie mögliche Kreisverkehre. „Wir sind offen für alles und gehen ohne Emotionen an die Planung. Natürlich schauen wir uns auch die Verkehrszahlen genau an“, erläutert Busch. Denkbar sei beispielsweise ein Kreisverkehr statt der Kreuzung Penningrode/Fürstenhof. „Die Ampelanlagen auf dem Straßenkörper sind nicht so alt, um sie ersetzen zu müssen. Wir müssen schauen, welche Maßnahmen wo Sinn machen.“ Eine Tempo-30-Zone sei allerdings nicht geplant. Dafür sieht der Kreis-Tiefbauamtsleiter aufgrund der Fahrbahnbreite von 6,5 Metern keine Notwendigkeit.

Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich wahrscheinlich auf 4,8 Million Euro. Einen Zuschuss in Höhe von 1,2 Millionen Euro komme vom Land Nordrhein-Westfalen, so Busch. Und schließlich müsse sich die Stadt Werne mit 1,2 Millionen Euro beteiligen, denn diese sei für Gehwege und Parkflächen verantwortlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stadt zeigt Flagge: Zeit für equal pay! – Selbstbehauptung für Mädchen

Von Constanze Rauert Werne. Der Equal Pay Day markiert in Deutschland seit 2008 symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen in einem Jahr umsonst arbeiten....

Babykorb-Ehrenamtliche spenden an wohltätige Zwecke

Werne. Beim Babykorb des Katholische Sozialdienst (KSD) verkaufen Ehrenamtliche gespendete,gut erhaltene Kinderkleidung zu erschwinglichen Preisen. Mit den Erlösen aus dem Verkauf werden Familien in...

Werner Radstationen sollen besser werden

Werne. Die Radstation am Werner Bahnhof und das Radparkhaus am Stadthaus der AWO/Das Dies sollen 2024 gründlich modernisiert und aufgewertet werden. Der Service...

Einbruch in Versicherungsbüro – Polizei sucht Zeugen

Werne. In der Nacht von Mittwoch (28.02.2024) auf Donnerstag (29.02.2024) sind Unbekannte in ein Versicherungsbüro eines Mehrfamilienhauses an der Steinstraße in Werne eingedrungen. Zwischen 18.30...