Freitag, März 1, 2024

Spiel- und Bolzplätze: „Mängel gefährden nicht den Spielbetrieb“

Anzeige

Werne. Wo Kinder spielen, geht auch mal was kaputt. Das kennen Eltern ebenso wie die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes, die für die Instandhaltung der Spiel- und Bolzplätze im Stadtgebiet verantwortlich sind. Hier sorgen zusätzlich die Witterung und der Zahn der Zeit für Mängel, die möglichst umgehend beseitigt werden. Das geschieht bei den regelmäßigen Kontrollen durch die erfahrenen Bauhof-Mitarbeiter.

Einmal jährlich erfolgt zusätzlich eine qualifizierte Spielplatzüberprüfung durch ein zertifiziertes Fachbüro, bei der die Schäden aufgelistet werden. Mit den Ergebnissen der im Juni erfolgten Begehung beschäftigt sich nun der Jugendhilfeausschuss am kommenden Donnerstag, 17. September (17.30 Uhr, Mensa des Anne-Frank-Gymnasiums). Fast 200 Seiten dick ist dieses Werk. Die gute Nachricht vorweg: Es wurden zwar 41 Mängel aufgelistet, die aber zu keiner Schließung eines Spielplatzes führen. Und die meisten Schäden sind inzwischen schon vom Baubetriebshof beseitigt worden.

- Advertisement -

Kaninchenlöcher oder Unebenheiten auf Spielflächen, nicht ordnungsgemäß befestigte Sitzbänke oder verfaulte Holzbalken sind die kleineren Probleme, die mit geringem Aufwand aus der Welt geschafft werden können. Aufwändiger ist da mitunter schon die Instandhaltung der Turmkombinationen, für die zusätzlich Fachleute eines Schreinereibetriebs herangezogen werden. Elf Türme wurden bei der Begutachtung beanstandet, die zum Teil auch für die bereits erfolgte Reparatur vorübergehend gesperrt werden mussten. Das geht aus der Verwaltungsvorlage zur Sitzung des Fachausschusses hervor.

Alle Türme seien erhalten worden, heißt es dort, lediglich auf dem Spielplatz am Nibelungenring sei ein integrierter Netzaufstieg dauerhaft entfernt worden. Das Holzsechseck auf dem Spielplatz am Hugenpoth sei abgerissen worden, der Ersatz sei inzwischen in Betrieb, berichtet die Verwaltung. Auch in Langern sei das 2019 abgerüstete Holzsechseck ausgetauscht worden.

Weitere Reparaturen:

An zwei Wippen am Beckingsbusch und am Nibelungenring wurden Balken ersetzt.

Auf der Spielfläche Beckingsbusch wurde eine Kleinkinderrutsche ersatzlos abgebaut.

Die Holzsandkästen auf den Spielflächen Wienbrede, Beckingsbusch, Haferfeld und Geisthof wurden ausgetauscht.

In Horst musste das Dreieckshaus umfangreich saniert werden.

Zusätzlich wurden laut Information der Verwaltung eine Tischtennisplatte, eine Bank, ein Tisch und drei Federwipptiere von den Gutachtern beanstandet, die nun engmaschig kontrolliert werden. Weitere Spielgeräte benötigen in absehbarer Zeit einen neuen Anstrich.

Zusammenfassend bescheinigt die Verwaltung den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses, dass alle ausgewiesenen Mängel den Spielbetrieb nicht gefährden und „als üblich einzustufen sind“. Spielflächen komplett mängelfrei zu halten sei wegen der täglichen Nutzung und der Witterungseinflüsse.

Am 23. September beschäftigt sich auch der Betriebsausschuss für den Kommunalbetrieb Werne mit dem Thema.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stadt zeigt Flagge: Zeit für equal pay! – Selbstbehauptung für Mädchen

Von Constanze Rauert Werne. Der Equal Pay Day markiert in Deutschland seit 2008 symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen in einem Jahr umsonst arbeiten....

Babykorb-Ehrenamtliche spenden an wohltätige Zwecke

Werne. Beim Babykorb des Katholische Sozialdienst (KSD) verkaufen Ehrenamtliche gespendete,gut erhaltene Kinderkleidung zu erschwinglichen Preisen. Mit den Erlösen aus dem Verkauf werden Familien in...

Werner Radstationen sollen besser werden

Werne. Die Radstation am Werner Bahnhof und das Radparkhaus am Stadthaus der AWO/Das Dies sollen 2024 gründlich modernisiert und aufgewertet werden. Der Service...

Einbruch in Versicherungsbüro – Polizei sucht Zeugen

Werne. In der Nacht von Mittwoch (28.02.2024) auf Donnerstag (29.02.2024) sind Unbekannte in ein Versicherungsbüro eines Mehrfamilienhauses an der Steinstraße in Werne eingedrungen. Zwischen 18.30...