Freitag, März 1, 2024

Stadt Werne sucht Paten für Baumwassersäcke

Anzeige

Werne. Die BürgerInnen der Stadt Werne können ab sofort am neuen Patenschaftsprogramm teilnehmen und sich bereit erklären, einen Wassersack an einem Standort ihrer Wahl regelmäßig zu befüllen. Dabei entstehen keine Kosten für die Anschaffung bzw. die Installation der Säcke – dies übernimmt die Stadt Werne selbst. Baumpaten erklären sich lediglich dazu bereit, einen ausgewählten Wassersack regelmäßig zu befüllen (etwa zweimal pro Woche mit jeweils 60 Litern Wasser).

Dies kann den Trockenstress für die Bäume, der trotz Abklingen der heißen Tage weiterhin besteht, erheblich mildern. Dabei gilt: Der Einsatz von Wassersäcken ist besonders effizient, weil so das Wasser gleichmäßig über mehrere Stunden hinweg an den Baum abgegeben wird anstatt oberflächlich abzulaufen und dann zu verdunsten. Die Teilnehmer können sich so für den Erhalt der städtischen Bäume einsetzen und ihr Engagement für den Klimaschutz vor Ort demonstrieren.

- Advertisement -

Interessenten melden sich unter Angabe ihrer persönlichen Kontaktinformationen und dem Wunschbaum, an dem der Wassersack installiert werden soll, unverbindlich unter www.werne.de/klimaschutz. Die Stadt Werne tritt daraufhin mit den Interessenten in Kontakt und prüft, ob sich der angegebene Baum für die Installation eines Wassersacks eignet. Als Anerkennung Ihres Engagements erhalten Paten von der Stadt Werne eine Patenschafts-Urkunde sowie ein Hinweisschild am Baum auf die bestehende Patenschaft.

Johannes zur Bonsen, der Klimaschutzmanager der Stadt Werne, gibt unter 02389 71-293 gerne weitere Auskunft.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Werner Radstationen sollen besser werden

Werne. Die Radstation am Werner Bahnhof und das Radparkhaus am Stadthaus der AWO/Das Dies sollen 2024 gründlich modernisiert und aufgewertet werden. Der Service...

FDP-Ortsverbände Ascheberg und Werne trauern um Stephan Schiwy

Werne/Ascheberg. Mit großer Erschütterung haben die FDP-Ortsverbände Ascheberg und Werne vom Tod ihres langjährigen Mitglieds Stephan Schiwy erfahren. Sie erinnern in einem Nachruf an...

Dramatische Haushaltslage Thema in Klausurtagung der Grünen

Werne. Bei der Klausurtagung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Haushaltsentwurf 2024 wurde noch einmal deutlich, wie dramatisch sich die Haushaltssituation kleiner Kommunen wie...

Abfuhr des Strauch- und Astwerks: Stadt Werne gibt Termine bekannt

Werne.  Der Betriebszweig Straßen und Verkehr beim Kommunalbetrieb Werne weist darauf hin, dass ab Montag, 4. März 2024, die Frühjahrabfuhr für Strauch- und Astwerk...