Donnerstag, März 14, 2024

Wolfgang Bille kein Quartiersmanager mehr

Anzeige

Werne. Mit viel Vorschusslorbeeren wurde Wolfgang Bille im August 2017 als Quartiersmanager für die Innenstadt vorgestellt. Die City stärken, gemeinsam mit anderen Akteuren einer negativen Entwicklung entgegensteuern. Schmuddelecken und Leerstände beseitigen, Projekte entwickeln, kurz: Werne nach vorne bringen – diese Hoffnungen waren mit dem neuen „Stadtkümmerer“ verknüpft. Doch seit April 2020 ist Bille nicht mehr im Dienst.

Der Dienstleistungsvertrag lief eigentlich über vier Jahre, also bis Ende Juli 2021, und ist mit Mitteln der Städtebauförderung gefördert. „Wolfgang Bille wollte sich anderen Projekten widmen und wir haben durch die Corona-Krise Aufgaben der GmbH übertragen. So hat David Ruschenbaum schon die Aktion ‚Werne blüht auf‘ organisiert. Daher haben wir uns mit Herrn Bille auf eine vorzeitige Beendigung der Zusammenarbeit verständigt“, sagte Carolin Brautlecht, Wirtschaftsförderin und Geschäftsführerin der Werne Marketing GmbH, auf Anfrage von WERNEplus.

- Advertisement -

Ob die Position zukünftig neu besetzt werde, ließ Brautlecht offen. „Die Position des Quartiersmanager ist ein interessantes Instrument der Städtebauförderung. Wir werden schauen, was die neue Förderperiode bringt“, so Brautlecht weiter. Unter dem Strich stehen Billes Engagement für die Projekte „Werne blüht auf“ und die Betreuung von vier Teilnehmern des Programms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“, die 2018 für Sauberkeit in der „guten Stube“ von Werne sorgten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ein Verweil-Ort, ein Café und mehr – Viele Ideen für den „Hühnerhof“

Werne. „Hühnerhof“ heißt das Grundstück an der Konrad-Adenauer-Straße 1 in Werne kurz und knapp. Das Dreieck mit seinen geometrisch nicht ganz korrekt gezeichneten Linien...

Kreistitel verpasst: St. Georg Werne fehlt das nötige Quäntchen Glück

Werne. Am letzten Wochenende war der Reitverein St. Georg Werne Gastgeber für die Jugendkreismeisterschaft des Altkreises Lüdinghausen. Die Titelverteidigung gelang zwar nicht, dennoch erzielten...

Sanierung der B54/L507: Lünener Straße in Werne wird gesperrt

Werne. Die Straßen.NRW-Niederlassung Ruhr erneuert ab Montag (25. März 2024) die Fahrbahn der B54/L507 (Lünener Straße) in Werne. Das teilt Unternehmenssprecherin Nadia Leihs mit. Deshalb...

Bürgerbeteiligung an Lärmaktionsplanung

Werne. In der 4. Runde der Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie müsse die Stadt Werne erstmals einen Lärmaktionsplan aufstellen, der dann alle fünf Jahre überprüft und...