Freitag, Februar 23, 2024

CDU-Fraktion fordert digitales Anmeldesystem für Kitaplätze

Anzeige

Werne. Die CDU-Fraktion setzt sich in einem Antrag an Bürgermeister Lothar Christ für ein digitales Anmeldesystem für Betreuungsplätze in Kindertagesstätten anstelle des bisher üblichen Papierformats ein.

Die Verwaltung wird demnach aufgefordert, ein Konzept fürein internetbasiertes, zentrales Informations-, Vormerk- und Anmeldesystem“ zu entwickeln, heißt es in dem Beschlussvorschlag der Christdemokraten.

- Advertisement -

Fraktionsgeschäftsführer Christian Lang schreibt: „Jedes Jahr werden in Werne rund 250 Kinder in den Kindertagesstätten angemeldet. Dieses Verfahren verläuft aktuell ausschließlich in Papierform, welches mit einem entsprechend hohem Aufkommen an Papier und Portokosten einhergeht. Eine digitale Anmeldung würde eine Einsparung dieser Ressourcen ermöglichen.“

Außerdem biete ein zentrales Informationssystem den Eltern eine ganzheitliche Darstellung der Angebote, indem es über individuelle Filterfunktionen wie Betreuungsumfang, Träger, Gruppenformen, Öffnungszeiten und besondere Konzepte verfüge und so die Suche nach einer geeigneten Kita vereinfache.

Als Vorbild, so Lang weiter, könne der Kita-Navigator der Stadt Münster oder der durch das ITK Rheinland entwickelte Navigator dienen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Now!&Then?“ – Alles was kreativ ist, Spaß macht und in Bewegung bringt

Werne. Das wird krass: „Now!&Then? - Kunst, die Werne bewegt“, heißt es vom 2. bis 10. März 2024 für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene...

Wiehagenschule erreicht über 150 Sportabzeichen

Werne. Die Verleihung der Sportabzeichen an die Jungen und Mädchen der Wiehagenschule ist weit mehr als eine reine Übergabe von Urkunden und Anstecknadeln. Das...

Viele Kinder nutzen Sportworkshop des Werner SC zum Schnuppern

Werne. Auf durchaus positive Resonanz stieß der am vergangenen Samstag, 17. Februar 2024, vom Werner SC durchgeführte Sportworkshop für Kinder. Mehr als 50 sportbegeisterte und...